ETF Lausanne 2025
Vom 19. bis 21. Juni 2025 nahmen wir am Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne teil, dem grössten polysportiven Breitensportanlass der Schweiz. Das ETF wird alle sechs Jahre durchgeführt und vereint über 60’000 Turnerinnen und Turner aus der gesamten Schweiz. Die Wettkämpfe umfassen Disziplinen aus der Leichtathletik, dem Geräteturnen, der Gymnastik und vielem mehr. Neben dem sportlichen Aspekt stehen Gemeinschaft, Begegnungen und Feststimmung im Zentrum. Lausanne erwies sich als würdiger Gastgeber!
Donnerstag
Am frühen Donnerstagmorgen machten wir uns mit dem Zug auf nach Lausanne – mitten im Pendlerverkehr, aber mit grosser Vorfreude im Gepäck. Nach der Ankunft ging es direkt in Richtung Zeltplatz. Da wir frühzeitig dort waren, konnten wir uns schattige Plätze unter Bäumen sichern – ein echter Vorteil bei den hohen Temperaturen, die uns an diesen Tagen erwarteten.
Nach dem Aufbau der Zelte packten wir unsere Turnsachen für den bevorstehenden Wettkampftag zusammen. Wie jedes Jahr nahmen wir am 3-teiligen Vereinswettkampf teil. In diesem Wettkampf bestreitet ein Verein drei unterschiedliche Wettkampfteile in verschiedenen Disziplinen. Jede Disziplin wird mit einer Note von 0 bis 10 bewertet, wobei 30 Punkte das Maximum für die Gesamtwertung sind.
1. Wettkampfteil – Speerwurf & Pendelstafette
Wir starteten mit dem Speerwurf, bei dem wir eine solide Note von 9,47 erreichten. Die Pendelstafette lief leider nicht wie geplant: Trotz vollem Einsatz mussten wir uns mit 7,61 begnügen, ein Grund war sicher einen Wechselfehler, jedoch warum die Note so tief ausfiel, konnten wir uns nicht ganz erklären.
2.Wettkampfteil – Fachtest Allround & Weitsprung
Im zweiten Teil wurde es richtig heiss – nicht nur sportlich, sondern auch wettertechnisch. Die Wege zwischen den Wettkampfanlagen waren lang, teils zu Fuss, teils mit dem vollen ÖV. Der Fachtest Allround lief gut – mit einer Note von 8,38 konnten wir uns im Vergleich zum Vorjahr klar steigern. Parallel waren unsere Leichtathleten im Weitsprung unterwegs und erzielten eine starke 9,18.
3. Wettkampfteil – 800m-Lauf & Gymnastik
Den dritten und letzten Teil bestritten unsere Leichtathleten mit dem 800m-Lauf – eine besonders harte Disziplin, bei der trotz guter Leistungen nur eine Note von 7,87 erreicht wurde. Doch nicht alles dreht sich um die Note, auch der Spass und die Freude am Sport zählen. Gleichzeitig trat unsere Gymnastikgruppe in einer ganz neuen Zusammensetzung (4 Turner, 2 Turnerinnen) an und überzeugte mit einer Note von 8,47 – ein persönlicher Rekord und das emotionale Highlight des Tages!
Nach dem intensiven Wettkampf versammelten wir uns auf einem der vielen Festplätze, stiessen auf unseren Einsatz an und freuten uns über unsere Gesamtnote von 25,13 von möglichen 30 Punkten – ein Resultat, das sich sehen lassen kann!
Am Abend genossen wir ein gemeinsames Abendessen und feierten bis spät in die Nacht – wie es sich für ein Turnfest gehört.
Freitag
Nach einer kurzen Nacht weckte uns schon bald die Sonne. Der erste Weg führte uns direkt zum Genfersee für einen erfrischenden Morgenschwumm. Hungrig suchten wir danach etwas zu essen auf dem Festgelände. Doch unsere französischen Schweizer liessen uns hierbei erstaunen: Essen gibt’s erst ab 11.00 Uhr! Also hiess es warten, Musik hören, Sonne geniessen und weiterbaden. Danach nutzten wir noch das Beachvolleyballfeld und liessen es uns gut gehen.
Am Nachmittag feuerten wir unsere Männerriege beim Fit+Fun-Wettkampf an und stiessen anschliessend auf ihren erfolgreichen Einsatz an. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es erneut ans Feiern – dieses Mal mit bekannten Gesichtern aus befreundeten Vereinen. Bei schönstem, rosarotem Abendhimmel liessen wir den Tag ausklingen.
Samstag
Am Samstag hiess es packen. Einige nutzten den Tag nochmals zum Baden oder für einen Besuch der Stände auf dem Festgelände. Besonders stolz waren wir, dass unsere Fahnenträger und unser Kieswagenträger am grossen Festmarsch teilnehmen durften – ein traditioneller Teil des ETF, bei dem nur ausgewählte Vereine dabei sein konnten.
Die restlichen Vereinsmitglieder liessen es sich unterdessen gutgehen: Apéro-Plättli, Musik Champagner (obwohl sonst eher Bier bei uns angesagt ist) und gute Gesellschaft prägten den Nachmittag.
Gegen den Abend traten wir dann gemeinsam den Heimweg mit dem Zug an – voller Eindrücke, Erinnerungen und müder Beine.
Sonntag
Zurück in der Heimat versammelten wir uns am Sonntagabend zum traditionellen Festmarsch durchs Dorf. Anschliessend ging es zum Absenden in den Schmittenchäller, wo wir das Wochenende nochmals Revue passieren liessen. Ein grosses Dankeschön an alle Fans, Dorfbewohner und Vereine aus den Dörfern die uns begleitet haben.
Wir blicken zurück auf ein unvergessliches Eidgenössisches Turnfest in Lausanne, voller sportlicher Leistungen, starker Gemeinschaft, vielen tollen Momenten – und grossartigem Wetter. Danke, Lausanne, es war uns ein Fest!
GO TEAM! Hüntwange rockt!
Für den Turnverein, Liliane Schreier