Skiweekend TV 2025
Am Wochenende des 24.-26. Januars veranstaltete der Turnverein Hüntwangen sein jährlich wiederkehrendes Skiweekend in dem idyllische Skigebiet Scuol. Die Vorfreude war groß, die Stimmung ausgelassen und fröhlich, als die 13-köpfige Gruppe am Freitagmorgen aus Rafz, Hüntwangen und Wasterkingen zusammenfand. Mit dem Bus ging es dann erst Richtung Raststätte Heidiland, in welcher der Bus, bzw. dessen Insassen mit reichlich Treibstoff versorgt wurden. Ausgestattet mit Proviant und den frischen Pisten immer näherkommend, ließen wir schon bald den Vereina-Tunnel hinter uns. Als auch Biitli in der Zwischenzeit aufgegabelt wurde, manövrierte Äxel den singenden Güügel-Trupp souverän die letzten Kurven hinauf. Gegen Mittag in Scuol angekommen, deponierten wir unser Gepäck im „Quellenhof“, einem zentral gelegenen Hotel im malerischen Bergdorf im Engadin. (Wobei der Quellenhof ein weniger „malerisches“ Erscheinungsbild abgab). Schnell wurde die Skiausrüstung angelegt, noch schneller eine weitere Runde Schnupf ausgeteilt und die ersten Schwünge auf den präparierten Pisten gezogen. Doch nicht nur auf den Pisten wurde der Hüftschwung unserer Skilehrer, Aspiranten (und Sven) auf die Probe gestellt. Gegen Abend, als die letzten Sonnenstrahlen die Gipfel beleuchteten, wurde ein naheliegendes Après-Ski Lokal aufgesucht. Zeitgleich stießen auch die Auto-Nachzügler dazu und die mittlerweile vollzählige Mannschaft wurde nach dem ersten turbulenten Tag mit Tanz und Trank belohnt. Unser Local-Guide Robin, welcher nach kürzester Zeit bereits mit den Skischuhen auf dem Tresen stand, empfahl uns besonders dubios wirkende Getränke-Mixturen. Natascha hingegen, welche bisher mehr ihre Stricknadeln anstelle ihrer Skistöcke in den Händen trug, lismete mitten im Getümmel friedlich vor sich her. Auch unsere emanzipierten jungen Herren (Moritz und Silvan) versuchten sich an der Nadel… „Ine stäche, ume schlah, dure zieh und abelah“ Ein wahrhaftes Spektakel. Gegen 20:00 wurden wir dann von den Organisatoren in ein nahegelegenes Restaurant gelotst. Bedient mit Aperol-Spritz und Wein, stimmte der Erwachsenen Tisch in lieblichen Klängen eine uns nur alle zu bekannte Melodie an: „Jetzt singemer eis, jetzt singemer eis…“. Biitli, stellvertretender Organisator von Sven, arrangierte uns nach dem Znacht ein Taxi zurück ins Hotel und beendete somit Tag 1 für die mittlerweile abgekämpfte Sippschafft. Nach einer erholsamen Nacht schaffte es tatsächlich der gesamte Trupp an das Frühstücksbuffet. Gestärkt ging es um ca. 9:00 zurück auf die Pisten. Während sich die jungen unter blauem Himmel dynamisch durch den Funpark bewegten, probierte sich die ältere Generation in einer Beiz an Odermatt’s Abfahrt einige Tricks abzuschauen. Für den Zmittag wurde das Restaurant Prümaran Prui angesteuert. Auch die Spaziergänger unter uns kämpften sich tapfer in das Bergrestaurant hinauf. Eine feine Mahlzeit und einige Cremeschnitten später, schwangen sich die meisten nochmal in ein Gondeli hinein. Andere jedoch schossen durstig die Talabfahrt hinunter, um sich einen Platz im Après-Ski Zelt zu ergattern. Als dieses irgendwann schloss, wurde erst in den Znacht und anschliessend in die „Stüva“ verschoben. Dort wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen. Trotz vorprogrammiertem Getränkeunfall schafften es am Ende alle unversehrt wieder zurück ins Hotel. Da sich Biitli am Sonntagmorgen partout weigerte nochmal in die Skischuhe zu steigen, mussten wir leider auf das Ausweichprogramm (Thermalbad) zurückgreifen. Geschlaucht, jedoch zufrieden, wurde am Mittag dann die Heimfahrt angetreten. (Sven durfte schließlich sein Gölä Konzert nicht verpassen. Hat er jedoch aufgrund des Staus am Veraina trotzdem.) Herzlichen Dank den Organisatoren, Sven und Alex, für das gelungene Skiwochenende 2025.
Für den Turnverein, Gastauftritt Rebecca
